Wir starten in Zernez und freuen uns auf die einzige bewirtete Hütte im Schweizer Nationalpark
Wir starten auf 1485 m.ü.M. und nehmen vom Kühlschrank noch etwas Gemüse & Salat hoch zur Hütte
Der Weg führt vorwiegend im Wald bergauf - regelmässig hören wir das "Röhren" der Hirsche
Aussicht auf die wunderschöne Wald- und Berglandschaft
Nach dem Hauptanstieg auf 2120 m.ü.M. wird die Landschaft offener und die Wege spannender
Schliesslich gehts wieder etwa 300 Höhenmeter abwärts zum Fluss
Es folgt nochmals ein kürzerer, knackiger Aufstieg
Gegen 14.00 Uhr erreichen wir nach 4 Stunden die Chamanna Cluozza auf 1882 m.ü.M.
Wir geniessen das tolle Wetter und können im gegenüberliegenden Hang auch Wildtiere beobachten
Die 2.Etappe von der Cluozza Hütte über Murtersattel hinunter zur Ofenpassstrasse
Die Route führt uns von Beginn an weiter bergaufwärts
Mit Ketten gesicherter Wegabschnitt
Im Nationalpark darf man die Wege nicht verlassen - das wissen wohl auch die Murmeltiere...
Murtersattel auf 2545 m.ü.M - Es liegt etwas Schnee und es ist doch recht kühl
Es folgen nun ca. 900 Höhenmeter Abstieg, wegen dem Schnee und Regen der letzten Tage ist es teilweise rutschig
Der "Lai dad Ova Spin" leuchtet trotz bedecktem Himmel wunderschön
Auch die Ofenpassstrasse ist gut zu erkennen
Fast 900 Höhenmeter gehts abwärts
Die 2.Etappe bzw. Wanderung im Schweizer Nationalpark endet an der Ofenpassstrasse bei "Vallun Chafuol/P3" auf 1766 m.ü.M.
Mit dem Zug erreichen wir Scuol. Auf 1460 m.ü.M. bei San Jon starten wir am 3.Tag unsere Tour.
Vor uns liegen 1000 Höhenmeter bis zur Chamanna Lischana
Wir entdecken verschiedenste Pilze am Wegrand
wieder gehts zunächst im Waldstück steil aufwärts
Die Route ist jedoch spannend und die Aussicht auf die Berge sehr schön
Die letzten 2 Bäume trotzen der Baumgrenze, ab nun wird es felsiger und rauher
Da die Hütte - das löst nochmals ein Motivations- und Kraftschub aus
Nach 3h 20 min haben wir den Anstieg gemeistert
Chamanna Lischana auf 2500 m.ü.M. - Das Wasser im Brunnen ist gefroren - lieber begeben wir uns in die warme Stube
Letzte Etappe unserer Nationalpark / Unterengadin-Tour
Eine klarer, eiskalter Morgen erwacht. Um 08.45 Uhr starten wir bei Minus 7 Grad
Vor uns liegt eine lange Tour nach Sur en
Zum Glück gehts gleich von Beginn an bergaufwärts, so bleiben wir schön warm
Diese Etappe macht von Beginn an richtig Spass.
Keine Touristenströme, sondern eindrückliche Ruhe in gewaltig schöner Landschaft
Wir erfreuen uns am Schnee Anfangs Oktober und dem traumhaften Wetter
Nach 1,5 Stunden sind wir auf der Fuorcla da Rims auf 2940 m.ü.M.
Die Szenerie bleibt auch im Abstieg sehr eindrücklich
Wie dick das Eis wohl ist? Wir haben es rausgefunden
Wir geniessen es, möglichst lange über der Baumgrenze zu bleiben
Kletterpassagen, Seen, Schnee und ein schönes Bergpanorma
Um 13.00 Uhr erreichen wir die Alp Sursass auf immer noch 2140 m.ü.M.
Bis nach Sur en geht es weiterhin 2,5 Stunden, doch jetzt folgt nochmals ein Highlight - die Uina Schlucht
Spektakulär - Der im Jahr 1910 fertiggestellte Felsenweg wurde teilweise in die Felswand gesprengt
Vorsicht, teilweise geht es über 100m steil hinunter in die Schlucht
Der Weg bis Sur en zieht sich noch etwas, es bleibt jedoch landschaftlich reizvoll.
Hier haben sich im Film "Schellen-Ursli" dramatische Szenen abgespielt...
Unsere 4 tägige Tour endet in Sur En auf 1123 m.ü.M. - Um 16.00 Uhr nehmen wir den Bus heimwärts