Schweiz
Biker Infos
Allgemein:
Die Schweiz grenzt nördlich an Deutschland (345.7 km Grenzlänge), östlich an Liechtenstein (41.1 km) und Oesterreich (165.1 km), südlich an Italien (734.2 km) und westlich an Frankreich mit 571.8 km gemeinsamer Grenzlänge. Geographisch gliedert sich die Schweiz in fünf Räume, die klimatisch grosse Unterschiede aufweisen: den Jura, das Mittelland, die Voralpen, die Alpen und die Alpensüdseite. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 220 km, die grösste West-Ost-Ausdehnung 348 km.
Landschaft:
Gebirge: In der Schweiz gibt es 74 Viertausender. Davon befinden sich 55 ganz in der Schweiz, über 19 läuft die Grenze zu Italien. Die zwölf höchsten Berge der Schweiz befinden sich alle in den Walliser-Alpen. Der höchste unter ihnen ist die Dufourspitze im Monte-Rosa-Gebirgsmasiv mit 4634 m. Der im Ausland bekannteste Berg in den Schweizer Alpen ist das Matterhorn (4478 m) südlich von Zermatt.
Seen / Flüsse: Der grösste See der Schweiz ist der Genfersee (580.03 km²) an der französischen Grenze. Er liegt zu knapp 60 % auf Schweizer Boden. Der an Deutschland und Österreich grenzende Bodensee ist mit 536.00 km² etwas kleiner. Der Lago Magiore an der italienischen Grenze bildet mit 193 m.ü.M. den tiefsten Punkt der Schweiz. Die grössten sich ausschliesslich in der Schweiz befindenden Seen sind der Neuenburgersee (215.20 km²), der Vierwaldstättersee (113.72 km²) und der Zürichsee (88.17 km²). Zwei grosse Flüsse Europas, der Rhein und die Rhône, haben ihren Ursprung in der Schweiz. Beide entspringen im Gotthardmassiv.
Klima:
Die Alpen der Schweiz wirken als Klimascheiden zwischen dem kühl-gemäßigten Klima im Norden und mediterranen Klima im Süden. Die Schneegrenze liegt bei ca. 2.500 m bis 3.300 m im zentralen Alpenbereich.
Landessprachen:
In der Schweiz gibt es 4 Landessprachen, Deutsch, Französisch, Italienisch und Räto-Romanisch
Deutsch: 17 der 26 Kantone sind einsprachig deutsch. Die schweizerdeutschen Dialekte sind teilweise jedoch sehr unterschiedlich und sogar durch Schweizer nicht immer leicht zu verstehen.
Französisch Wird von der Bevölkerung im Westen der Schweiz gesprochen. Dieser Landesteil wird häufig das Welschland, die Suisse romande oder die Romandie genannt. Nur vier Kantone sind einsprachig französisch: Genf, Jura (ausser der deutschsprachigen Gemeinde Ederswiler), Neuenburg, Waadt. Drei weitere Kantone sind offiziell zweisprachig: Bern, Freiburg und Wallis.
Italienisch: Wird von den Menschen im Tessin und vier Südtälern des Kantons Graubünden gesprochen.
Rätoromanischen: Wird in Graubünden gesprochen. Die meisten Rätoromanen sind mindestens zweisprachig, d.h. die Menschen hier sprechen neben ihrer rätoromanischen Muttersprache auch Deutsch.
Radfahren:
Die Schweizer Strassen sind generell gut bis sehr gut zu befahren. Auf den Passstrassen herrscht jedoch teilweise grosser Auto- und Motorrad-Verkehr. Die meisten Radwanderwege existieren in der Deutschschweiz. Insgesamt stehen in den Schweizer Alpen rund 30 Passstrassen zur Auswahl, die teilweise auch kombiniert werden können. 17 Pässe liegen über 2000 m Höhe. In der Regel sind die „leichteren“ Pässe verkehrsreich und die ruhigen anspruchsvoll. Nebenstrassen erschliessen weitere Pässe, abgelegene Seitentäler, Gletscher, Gebirgsseen. Nicht ganz autofrei, zumindest aber verkehrsarm sind alte Passstrassen, die durch „Neubauten“ ersetzt wurden, so z.B. am St.Bernhard, St.Gotthard und San Bernardino.
Camping:
Ueber 500 Campingplätze verteilen sich in der Schweiz. Die Kosten belaufen sich auf CHF 20.00 bis 30.00 pro Nacht.
Preisniveau:
Die Preise sind ähnlich wie in Oesterreich, aber günstiger als in Norwegen oder Schottland.
Bei der Routenplanung zu berücksichtigen:
- Die Schweizer Alpen
- Schweizer Jura (Gebirge)
- Die Seen: Zürichsee, Walensee, Zugersee, Vierwaldstättersee, Thuner See, Brienzer See. An Ihren Ufern kann man gut fahrradfahren. Es ist auch möglich, die See-Route mit einer Passfahrt zu kombinieren.
Schönste Routen:
- Generell Routen im Jura, Wallis, Berneroberland und Graubünden (vgl. Bewertungen meiner Pass-Touren Schweiz sowie meine empfohlene Rundtour)
Die Schweiz aus meiner Sicht:
Meine bevorzugten Tour-Gebiete sind dort, wo riesige Berge sich erheben, inmitten schöner Landschaften. Einen besonderen Reiz versprühen die vielen Pass-Strassen, welche herrliche Blick auf riesige, teils schneebedeckte Gebirge bieten. Vor allem die Kantone Graubünden, Bern (Oberland), Wallis und Tessin haben einige Passstrassen über 2000 m Höhe zu bieten. Für gemüthlichere Touren eignen sich aber auch viele andere Strecken entlang wunderschönen Seen und Hügellandschaften.
Anforderungen:
Wer mit dem Fahrrad die Schweiz erkunden möchte, tut dies wegen den Alpen. Höhenunterschiede von 1000 m gehören dabei zum Alltag.
Persönliche Bewertung:
Die Passstrassen mit den imposanten Berglandschaften gehören zu meinen absoluten Favoriten. Die Schweiz ein absolutes Muss für jeden Bike-Freak!
Meine Schweizer Touren
1-Tagestouren (33)
Jahr | Tour |
Distanz | Bericht |
2023 | La-Chaux-de-Fonds - Roches - La Tourne - Vue des Alpes - LCdF | 54 km | Bericht |
2023 | Altstätten - Ruppenpass - Stosspass - Altstätten & Mühlehorn - Kerenzerberg - Ziegelbrücke |
47 km | Bericht |
2022 | Schwyz - Ibergeregg - Willerzell - Sattelegg - Siebnen | 49 km | Bericht |
2022 | Schwyz - Sattelpass - Ratenpass - Albispass - Thalwil | 60 km | Bericht |
2022 | Verbier - Croix du Coeur - Lein - Tronc - Planches - Sembrancher | 37 km | Bericht |
2021 | Moutier - Weissenstein - Balmberg - Balsthal - Schelten - Delemont | 70 km | Bericht |
2021 | Brugg - Bözberg - Staffelegg - Benkerjoch - Saalhöhe - Gelterkinden | 40 km | Bericht |
2020 | Glarus - Pragelpass - Schwyz | 49 km | Bericht |
2020 | Martigny VS - Col de la Forclaz - Trient VS - Finhaut - Martigny | 40 km | Bericht |
2020 | St.Imier - Les Pontins - Col du Chasseral - Nods - Twann - Biel | 38 km | Bericht |
2020 | Fribourg - Jaunpass - Spiez | 85 km | Bericht |
2019 | Gstaad - Col du Pillon - Les Diablerets - Col de la Croix - Aigle | 54 km | Bericht |
2012 | Schüpfheim - Glaubenbühlenpass - Sarnen | 50 km | Bericht |
2012 | Sarnen - Glaubenbergpass - Wolhusen | 40 km | Bericht |
2011 | St.Gallen - Schaffhausen | 90 km | Bericht |
2011 | Davos - Wolfgang - Wildhaus - Schwägalp - St.Gallen | 145 km | Bericht |
2011 | Andermatt - Oberalppass - Chur | 95 km | Bericht |
2011 | Schaffhausen - Basel | 130 km | Bericht |
2011 | Etroubles (I) - Gr.Sankt Bernhardpass - Martigny | 62 km | Bericht |
2011 | Oberwald - Grimselpass - Innertkirchen - Interlaken | 75 km | Bericht |
2009 | Samedan - Berninapass - Forcola di Livigno - Zernez | 70 km | Bericht |
2009 | Preda - Lenzerheide - Chur | 50 km | Bericht |
2009 | St. Moritz - Albulapass - Bergün | 38 km | Bericht |
2009 | Promontogno - Malojapass - Silvaplana - Julierpass - Tiefencastel | 75 km | Bericht |
2008 | Thusis - San Bernardinopass - Bellinzona | 99 km | Bericht |
2008 | Brig - Simplonpass - Iselle (I) | 45 km | Bericht |
2008 | Fribourg - Gurnigelpass - Thun | 60 km | Bericht |
2008 | Basel - Passwang - Mümliswil - Ob.Hauenstein - Basel | 85 km | Bericht |
2007 | Ulrichen - Nufenenpass - Airolo - St.Gotthardpass - Göschenen | 70 km | Bericht |
2007 | Interlaken - Gr. Scheidegg - Brünigpass - Luzern (mit Tandem) | 104 km | Bericht |
2007 | Andermatt - Sustenpass - Meiringen | 65 km | Bericht |
2006 | Altdorf - Klausenpass - Lachen | 95 km | Bericht |
2006 | Lugano - Monte Ceneri - Lukmanierpass - Disentis | 115 km | Bericht |
Mehrtagestouren (9)
Jahr | Tour |
Distanz | Bericht |
2021 | Familientour: Küssnacht a.R. - Brunnen - Sursee - Aarau (4 Tage) | 123 km | Bericht |
2019 | Familientour: Einsiedeln - Rapperswil - Sargans - Chur (3 Tage) | 120 km | Bericht |
2018 | Familientour: Olten - Langendorf - Erlach - Avenches - Bern (6 Tage) | 160 km | Bericht |
2018 | Familientour: Luzern - Hochdorf - Koblenz - Laufenburg (3 Tage) | 106 km | Bericht |
2011 | Interlaken - Aigle - Yverdon - La Chaux-de-Fonds- Basel (3 Tage) | 380 km | Bericht |
2007 | Sta Maria - Stilfserjoch - Umbrailpass - Ofenpass - Zernez (2 Tage) | 100 km | Bericht |
2006 | Thusis - Splügenpass - Chiavenna (I) - Chiasso (2 Tage) | 166 km | Bericht |
1991 | Basel - Zürichsee - Walensee - Bodensee - Basel (3 Tage) | 400 km | Bericht |
1990 | Basel - Unterer Hauenstein - Oberalppass - Sedrun (2 Tage) | 204 km | Bericht |
Schweizer Etappen von internationalen Touren
Jahr | Tour |
Distanz | Bericht |
2005 | Burgdorf - Oberer Hauenstein - Basel (Grosse Europatour) | (90 km) | Bericht |
2005 | Chateau-d'Oex - Saanenmöser - Burgdorf (Grosse Europatour) | (128 km) | Bericht |
2005 | Visp - Col des Mosses - Chateau-d'Oex (Grosse Europatour) | (135 km) | Bericht |
2005 | Sedrun - Oberalppass - Furkapass - Visp (Grosse Europatour) | (113 km) | Bericht |
2005 | Davos - Sedrun (Grosse Europatour) | (120 km) | Bericht |
2005 | Scuol - Flüelapass - Davos (Grosse Europatour) | (50 km) | Bericht |
1992 | Basel - Delemont - Yverdon - Genf (Tour bis Südfrankreich) | (235 km) | Bericht |
Alle Schweizer Alpenpässe
Passhöhe | Alpenpass | Datum Tour |
Bewertung | Bericht |
2503 m | Umbrail | 15.09.2007 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2478 m | Nufenen | 09.09.2007 | TOP | Bericht |
2469 m | Gd. St-Bernhard | 26.07.2011 | empfehlenswert | Bericht |
2431 m | Furka | 12.09.2005 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2383 m | Flüela | 06.09.2005 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2328 m | Bernina | 27.10.2009 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2315 m | Forcola di Livigno | 27.10.2009 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2312 m | Albula | 31.05.2009 | TOP | Bericht |
2284 m | Julier | 30.05.2009 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2224 m | Susten | 14.06.2007 | TOP | Bericht |
2174 m | Croix de Coeur | 22.08.2022 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2165 m | Grimsel | 12.07.2011 | TOP | Bericht |
2149 m | Ofen | 16.09.2007 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2113 m | Splügen | 08.07.2006 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2108 m | St.Gotthard | 08.09.2007 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2066 m | San Bernardino | 26.07.2008 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2046 m | Oberalp | 12.09.2007 | sehr empfehlenswert | Bericht |
2005 m | Simplon | 01.06.2008 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1962 m | Gr. Scheidegg | 01.08.2007 | TOP | Bericht |
1952 m | Klausen | 12.06.2006 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1914 m | Lukmanier | 04.06.2006 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1815 m | Maloja | 30.05.2009 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1778 m | Croix (VD) | 17.09.2019 | empfehlenswert | Bericht |
1658 m | Col du Lein | 22.08.2022 | empfehlenswert | Bericht |
1631 m | Wolfgang | 14.09.2011 | bedingt empfehlenswert | Bericht |
1611 m | Glaubenbühlen | 27.08.2012 | empfehlenswert | Bericht |
1608 m | Col du Tronc | 22.08.2022 | empfehlenswert | Bericht |
1608 m | Gurnigel | 24.05.2008 | empfehlenswert | Bericht |
1550 m | Pragel | 14.11.2020 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1547 m | Lenzerheide | 01.06.2009 | empfehlenswert | Bericht |
1546 m | Pillon | 11.08.2011 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1543 m | Glaubenberg | 21.06.2012 | empfehlenswert | Bericht |
1527 m | Forclaz | 14.09.2020 | empfehlenswert | Bericht |
1509 m | Jaun | 27.04.2020 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1502 m | Chasseral | 26.05.2020 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1498 m | Col de Champex VS | |||
1458 m | Aecherli NW/OW | |||
1447 m | Marchairuz VD | |||
1445 m | Des Mosses | 13.09.2005 | bedingt empfehlenswert | Bericht |
1411 m | Planches VS | 22.08.2022 | empfehlenswert | Bericht |
1406 m | Ibergeregg | 02.11.2022 | empfehlenswert | Bericht |
1369 m | Pas de Morgins VS | |||
1293 m | Aiguillon VD | |||
1284 m | Weissenstein | 31.05.2021 | empfehlenswert | Bericht |
1283 m | Vue des Alpes | 02.06.2023 | empfehlenswert | Bericht |
1279 m | Saanenmöser | 14.09.2007 | empfehlenswert | Bericht |
1278 m | Schwägalp | 14.09.2011 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1228 m | Givrine VD | |||
1227 m | Mont Crosin BE | |||
1190 m | Sattelegg Sz | 02.11.2022 | empfehlenswert | Bericht |
1180 m | Mollendruz VD | |||
1170 m | Tourne | 02.06.2023 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1167 m | Schallenberg BE | |||
1152 m | Etroits | 12.08.2011 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1110 m | Les Pontins | 26.05.2020 | empfehlenswert | Bericht |
1090 m | Wildhaus | 14.09.2011 | sehr empfehlenswert | Bericht |
1078 m | Balmberg | 31.05.2021 | empfehlenswert | Bericht |
1077 m | Raten | 20.10.2022 | empfehlenswert | Bericht |
1061 m | Col du Mont d'Orzeires VD | |||
1051 m | Schelten | 31.05.2021 | empfehlenswert | Bericht |
1008 m | Brünig | 01.08.2007 | bedingt empfehlenswert | Bericht |
1003 m | Ruppen | 25.05.2023 | empfehlenswert | Bericht |
953 m | Hulftegg ZH/SG | |||
950 m | Etzel | 07.06.2019 | empfehlenswert | - |
943 m | Passwang | 24.02.2008 | empfehlenswert | - |
942 m | Stoss | 25.05.2023 | bedingt empfehlenswert | Bericht |
932 m | Sattel | 20.10.2022 | bedingt empfehlenswert | Bericht |
919 m | Roches | 02.06.2023 | bedingt empfehlenswert | Bericht |
856 m | Rangiers | 13.08.2011 | sehr empfehlenswert | - |
843 m | Wasserfluh SG | |||
827 m | Pierre Pertuis BE | |||
794 m | Ricken SG | |||
790 m | Albis | 20.10.2022 | bedingt empfehlenswert | Bericht |
789 m | Croix (JU) | |||
779 m | Saalhöhe | 22.05.2021 | empfehlenswert | Bericht |
743 m | Kerenzerberg | 25.05.2023 | sehr empfehlenswert | Bericht |
731 m | Ob. Hauenstein | 15.09.2005 | bedingt empfehlenswert | - |
713 m | Luzisteig | 06.05.2016 | empfehlenswert | - |
691 m | Unt. Hauenstein | 00.00.1990 | bedingt empfehlenswert | - |
674 m | Benkerjoch | 22.05.2021 | empfehlenswert | Bericht |
621 m | Staffelegg | 22.05.2021 | empfehlenswert | Bericht |
569 m | Bözberg | 22.05.2021 | empfehlenswert | Bericht |
554 m | Monte Ceneri | 04.06.2006 | bedingt empfehlenswert | - |
Bisher gefahren: | 68 Pässe | (von total 83) |
Info Rundtour
Mein Ziel war es, eine Rund-Tour durch die Schweiz zusammen zu stellen, welche möglichst viele Eigenschaften, Landschaftsbilder und Highlights der Schweiz zeigen. Eine wahrlich nicht ganz einfache Aufgabe mit all den individuellen Kantonen, Sprachregionen und den vielen Alpenübergängen.... Doch ich glaube, mit diesem Tourvorschlag eine tolle und eindrückliche Route gefunden zu haben, welche die Schweiz in faszinierender Art und Weise auf dem Fahrrad erkunden lässt. Viel Spass!
Die rund 1050 km lange Rundtour durch die Schweiz mit Start / Ziel in Basel ist gespickt mit vielen Attraktionen der Schweiz und führt zunächst entlang des Rheins Richtung Bodensee und von dort via St.Gallen durch das schöne Appenzellerland und Toggenburg hinein in die einzigartige Alpenlandschaft im Engadin (mit Nationalpark) nach St.Moritz und weiter Richtung Chur. Inmitten der faszinierenden Alpen-Szenerie fährt man anschliessend über den Oberalp-Pass nach Andermatt und anschliessend wahlweise über den Furka- & Grimselpass oder alternativ über den Sustenpass ins Berneroberland nach Interlaken. Hier bieten sich dann viele Ausflüge an wie z.B. zu den Gebirgen Eiger, Mönch und Jungfrau. Entlang der wunderschönen "Riviera" des Brienzer- und Thunersees fährt man nach Thun und danach weiter südwärts durch das Berner-Oberland über Gstaad und den "Col du Pillon" (Pass) in den Kanton Waadt, wo nun französisch als Hauptsprache gilt. Zu Beginn noch entlang des Genfersees fährt man dann via Montreux wieder nordwärts nach Yverdon-les-Bains. Die folgende wieder etwas hügeligere aber landschaftlich einzigartige Route durch das Jura-Gebirge führt via der Uhren-Hauptstadt La Chaux-de-Fonds nach Delemont und zurück nach Basel.
Die Rundtour wurde "zufällig" in 10 Abschnitte aufgeteilt und sind nicht zwingend als Tages-Etappen zu verstehen. Je nach individuellem Rahmenprogramm (Wanderungen, Stadtbesichtigungen etc.) könnte diese Roundtour in eine 2 bis 3 wöchige Fahrradtour geplant werden.
Etappe | Strecke | Distanz | Profil | Wertung |
1 | Basel - Schaffhausen | 130 km | leicht | *** |
2 | Schaffhausen - St.Gallen | 90 km | leicht | **** |
3 | St.Gallen - Bad Ragaz | 95 km | anspruchsvoll | ***** |
4 | Bad Ragaz - Zernez | 80 km | anspruchsvoll | ***** |
5 | Zernez - Chur | 85 km | anspruchsvoll | ***** |
6 | Chur - Andermatt | 95 km | anspruchsvoll | ***** |
7 | Andermatt - Interlaken | 100 km | anspruchsvoll | ***** |
8 | Interlaken - Aigle | 110 km | anspruchsvoll | ***** |
9 | Aigle - La Chaux-de-Fonds | 155 km | mittel | **** |
10 | La Chaux-de-Fonds - Basel | 115 km | mittel | **** |
Die Route endet nach ca. 1050 km wieder in Basel. Je nach gewählten Alternativstrecken kann die Tour auf 900 km gekürzt oder bis ca. 1330 km verlängert werden. Anregungen und Feedbacks zu diesem Tour-Vorschlag nehme ich gerne entgegen. Hier gehts nun zu den einzelnen Etappen mit allen wissenswerten Informationen!
Fotos
Best of Switzerland

Spiez am Thunersee
Der Berninapass Ende Oktober...
Passübergang Grosser Sankt Bernhard
Schloss Chillon am Ostufer des Genfersees
Route über die Grosse Scheidegg
Landschaft Richtung Glaubenbühlenpass
Strasse zum Grimselpass
Lungerersee auf der Route über den Brünigpass
Strasse beim Julierpass
Passstrasse Nufenen
See bei Silvaplana / St.Moritz
wunderbarer Ausblick auf dem Nufenenpass auf 2478 m.ü.M.
Riesige Gabel im Genfersee
Landschaft im Engadin
Der Sarnersee auf der Route über den Glaubenbühlenpass
Kloster Einsiedeln
Fussgängerbrücke in Rapperswil am Zürichsee
Die Churfirsten nähe des Walensees
Fahrt zum Col du Pillon
Die Routen vom Furka- und Grimselpass
Route zum Oberalppass
Rheinschlucht Richtung Chur
Rheinroute
Rheinfall bei Schaffhausen
Unterwegs zum Wildhauspass
Altstadt von Stein am Rhein (Rheinroute)
Dorf im Engandin
Richtung Berninapass
Beim Julierpass
Abfahrt Sustenpass
Eindrückliche Kurven am Splügenpass
Wilhelm Tell - Im Anstieg zum Klausenpass
Abfahrt vom Klausenpass
Lugano
Kehren am Malojapass
Altstadt von Fribourg
Haus im Berner Oberland
Fahrradweg am Walensee