
Schweiz
Rheinroute Bodensee - Basel (4 Tage)
Route
Datum | Strecke | Distanz | Nacht | Unterwegs |
06.06.2025 | Kreuzlingen - Mammern | 26 km | Camping Guldifuss | 16.20 - 18.35 Uhr |
07.06.2025 | Mammern - Flaach | 47 km | TCS Camping | 08.45 - 16.15 Uhr |
08.06.2025 | Flach - Luttingen (D) | 57 km | One Night Camp | 10.00 - 16.55 Uhr |
09.06.2025 | Luttingen - Birsfelden | 48 km | 09.35 - 16.15 Uhr | |
Total Distanz | 178 km |
Tagebuch
Vorwort Familientour Pfingsten 2025
Es wird mit den Jahren nicht einfacher, eine kindergerechte Fahrradtour in der Schweiz oder dem benachbarten Ausland zu finden, welche den vielen Anforderungen bzw. Wünschen entspricht. Im Wissen, dass die Fahrradmitnahme im Zug mit 4 Fahrrädern gerade über Festtage wie Pfingsten nicht immer gewährleistet ist, versuche ich immer nur für den Hinweg den Zug nehmen zu müssen. Idealerweise liegt das Ende der Tour dann direkt vor unserer Haustür. Des weiteren rechne ich mittlerweile mit Tagesetappen mit unseren bald 9 bzw. bald 13 jährigen Kindern von 40 bis 50 km und geringe Anstiege sind o.K., grundsätzlich suche ich aber immer noch nach eher flachen Touren. Zu guter Letzt sollten jeweils nach 40 - 50 km ein Campingplatz zu finden sein, wo wir trotz Pfingsten in unserem Zelt übernachten können und mangels freien Plätzen nicht unverhofft weiter ziehen müssen. Für dieses Jahr haben wir glücklicherweise aber wieder eine hoffentlich schöne Route gefunden. Vom Bodensee wollen wir entlang dem Rhein bis heimwärts nach Basel fahren. Dazu sind an einem Tag jedoch deutlich über 50 km nötig um zum Campingplatz zu gelangen. Nicht ideal, aber definitiv machbar. Die Gewitter dieser Tage kommen glücklicherweise ebenso zur Ruhe, mit Regenfällen müssen wir aber trotzdem rechnen. Schauen wir mal...
06. Juni 2025 - Konstanz nach Mammern (Bodensee) 26 km
Nachdem die Kinder noch bis am Mittag Schule hatten, machen wir uns nach dem Mittagessen auf zum Bahnhof. Bis Kreuzlingen müssen wir zweimal umsteigen. Schliesslich starten wir ungewohnt spät um 16.20 Uhr am Bodensee zur 26 km langen Fahrt bis zum Campingplatz in Mammern. Eigentlich hatte das Wetter-App purer Sonnenschein vorhergesagt, die vielen Wolken am Himmel zeigen jedoch ein anderes Bild. Wir folgen der Nationalen Veloroute 2 (Rhein-Route) oft auf separaten Fahrradwegen abseits des Verkehrs zwischen Wiesen und Ackerland, später durch Ortschaften mit schönen Fachwerkhäusern und immer wieder erleben wir Abschnitte direkt entlang des Bodensees. Der Wind erfreut zwar viele Windsurfer, wir jedoch erfreuen uns dass wir unsere Energiereserven um 17.30 Uhr in pipo's Bar mit herrlichem Blick auf den See wieder auffüllen können. Nach weiteren 20 - 25 min erreichen wir dann um 18.35 Uhr unser erstes Etappenziel in Mammern. Die Zeltwiese liegt hier direkt an vorderster Reihe mit wunderbarem Blick auf den nahen Bodensee und abgesehen von uns ist nur noch ein weiterer Fahrradfahrer hier. Erstmals stellen wir unser neu gekauftes Zelt auf und fühlen uns dabei irgendwie wie Anfänger, denn bis wir verstehen wie das Gestänge angesetzt werden muss, vergehen doch ein paar Sekunden mehr als gewohnt. Zum Abendessen kochen wir Spaghetti, geniessen noch kurz die Aussicht und bereiten uns dann auf die aufkommenden Regenfälle vor. Wir sind dankbar, hat heute alles so reibungslos geklappt, nun sind wir gespannt auf die 1.Regennacht im neuen Zelt.
07. Juni 2025 - Mammern nach Flaach 47 km
In der Nacht hat es tatsächlich oft und stark geregnet, wie erwartet aber haben wir dadurch nicht ganz so viel geschlafen, aber das Zelt blieb dicht. Auch beim Packen regnet es immer mal wieder und so müssen wir das Zelt nass aufs Fahrrad packen. Bereits um 08.45 Uhr verlassen wir den Campingplatz in Regenmontur, um irgendwo ein kleines Frühstück zu essen. Bei einer kleinen Tankstelle noch in Mammern werden wir fündig, kaufen ein paar Gipfeli und Brötchen und sind dann positiv überrascht, als uns angeboten wird, das Essen in einem schönen "Stübli" gleich neben der Tankstelle einnehmen zu können. Nach dieser ca. 20 min. Frühstückspause gehts unterhalb dunklen Wolken aber trocken auf erneut separaten Fahrradwegen vorbei an Obstplantagen und entlang Geleisen mit Sicht auf den Bodensee ins sehr schöne Städtchen Stein am Rhein bis nach Diessenhofen, wo wir von Freunden zu einem reichhaltigen Frühstück eingeladen werden. Über die hölzerne Rheinbrücke gehts nach Deutschland wo wir auf schönen Schotterwegen im Wald bzw. entlang Wiesen und mit regelmässiger Sicht zum Rhein fahrend Schaffhausen erreichen. Über den Fluringer Steg gehts dann wieder zurück auf die andere Rheinuferseite, damit wir das nächste Highlight, das grandiosen Rheinfall, auf der Südseite des Rheins vom Schloss Laufen her besichtigen können. Wie schon in Diessenhofen geraden wir auch hier beim Rheinfall nur wenige Minuten vor Ankunft in einen Platzregen. Als es wieder aufhört zu Regnen machen wir uns gegen 13.00 Uhr auf, den Wasserfall zu besichtigen. Leider hält die regenfreie Zeit keine 5 min und so fällt die Besichtigung deutlich kürzer aus als erhofft. Wir sind sehr froh, finden wir drinnen einen Platz zum Essen, zum Trocknen und zum Aufwärmen. Wir warten über 1 Stunde, bis die Regenfälle geringer werden und fahren auf verkehrsarmen Strassen und später wieder auf Schotterwegen im Wald über die Brücke wo die "Tour" in den Rhein mündet zum TCS Campingplatz in Flaach. Nach 47 km erreichen wir gegen 16.15 Uhr das Tagesziel und sind zunächst begeistert ,dass Eintritte ins Schwimmbad und Naturzentrum (nur bis 17.00 Uhr) inbegriffen sind. Dass wir für 1 Nacht im Zelt dafür stolze CHF 71.-- zahlen müssen überrascht uns dann dagegen doch einwenig, auch wenn der Campingplatz und auch die Zeltwiese sehr schön sind. Aufgrund der wechselhaften Bedingungen lassen wir auch heute unsere bequemen Stühle und das Tischli in den Fahrradtaschen. Im Campingrestaurant gönnen wir uns Pizzas zum Abendessen und schauen uns am Abend einen öffentlich auf dem Campingplatz gezeigten Dokumentarfilm über 2 Reisende an, die im Büssli während 5 Jahren um die Welt fuhren. Etwas später wie gewohnt fallen wir deshalb in den Schlaf.
08. Juni 2025 - Flaach nach Luttingen 57 km
Diese Nacht haben wir nur kurze Regenfälle wahrgenommen, dafür waren am Morgen Flugzeuge gut hörbar. Erstmals waren am Morgen sogar vereinzelte Sonnenstrahlen sichtbar. Als wir um 10.00 Uhr starten, bläst jedoch bereits ein relativ fieser Gegenwind. Gleich zu Beginn folgt ein knackiger Aufstieg nach Berg am Irchel und Teufen von ca. 110 Höhenmetern und schliesslich gehts wie gewohnt wieder abwärts zum Rhein, wo ein Schotterweg durch Wald und entlang dem Rhein nach Eglisau führt. Bedingt durch den Gegenwind schaffen wir in 90 Minuten bis 11.20 Uhr nur 14 km hinter uns zu lassen, weitere 42 km liegen noch vor uns. Um 13.25 Uhr erreichen wir schliesslich Bad Zurzach und gönnen uns hier ein Mittagessen. Auch abgesehen von den Gegenwinden enttäuscht uns diese Etappe bisher, weil wir relativ oft an Hauptstrassen und entsprechend wenig naturnahe Routen und nur wenig Rhein-Blicke erleben. In Koblenz, wo die Aare in den Rhein mündet und um die Ortschaft Leibstadt wird es dann wieder etwas schöner und so erreichen wir gegen 16.55 Uhr nach stolzen 57 km den One-Night-Camp in Luttingen (D). Dieser sehr einfache, mit einer Wiese und WC-Dusche ausgestattete Platz bei einem Bauernhof gefällt uns. Fast wären wir die einzigen hier, bis später doch noch ein Ehepaar auf 3-monatiger Fahrradreise ebenfalls hier übernachtet. Die Wiese bietet Platz zum Spielen und erstmals lässt es auch das nun stabile Wetter zu, dass wir unsere Stühle und den Tisch auspacken, gemeinsam die nahen Tiere besuchen und dabei ein Rennen gegen einen Straussen gewinnen, mit der Katze und einem Ball spielen. Zum Abendessen kochen wir Hörnli mit Tomatensauce. Morgen erwarten wir zum Abschluss dieser Tour erstmals stabil sonniges Wetter, entsprechend wird die Nacht wohl etwas kühler, gemeldet sind Tiefsttemperaturen von 8 Grad...
09. Juni 2025 -Luttingen nach Basel/Birsfelden 48 km
In der Nacht haben wir uns tatsächlich ein paar mal öfters gedreht als sonst. Drei von unseren 4 Schlafsäcken sind nur bedingt geeignet für so kühle Temperaturen. So hatten wir bereits am Vorabend Schlafsäcke getauscht und auch nachts nochmals den Kindern durch Kleider und Schlafsack-Tausch zu mehr Wärme verholfen, so haben wir schliesslich die Nacht gut überstanden und der Tag startete mit wunderbarem Sonnenschein. Auch heute, Pfingstmontag, sind wir bezüglich Frühstück nicht ausgerüstet und so machen wir uns auf ins schöne Lauenburg, um dort in der einzigen geöffneten Bäckerei / Restaurant ein reichhaltiges Frühstück zu geniessen. Mit gut gefülltem Magen und aufgefüllten Energiereserven lässt sich gerade auch für die Kinder eine Veloetappe ganze einfach besser meistern. So führen wir die Etappe in Laufenberg erst gegen 10.45 Uhr fort und haben aufgrund der falschen Annahme, die Route würde dem Rhein entlang folgen, zunächst ein paar Orientierungsschwierigkeiten bzw. Mühe, die Wegweiser der Rheinroute 2 wieder zu finden. So fahren wir auf stärker befahrener Haupt- und Nebenstrassen nach Eiken, wo wir wieder auf den Rheinradweg stossen aber weiterhin oft auf Strassen unterwegs sind. Erst ab Wallbach verläuft die Route wieder sehr schön am Rhein entlang, abseits des Autoverkehrs und oft auf Schotterwegen. Um 12.45 Uhr erreichen wir das schöne Rheinfelden und nehmen ein zeitintensives Mittagessen auf einer Terrasse mit wunderbaren Blick direkt auf den Rhein ein. Erst um 15.15 Uhr machen wir uns auf den letzten Abschnitt Richtung Birsfelden / Basel und folgen dabei nicht mehr der offiziellen Fahrradroute sondern der uns bekannten Route über Schweizerhalle nach Birsfelden, wo führ Fahrräder ein separater Streifen besteht. Nach 48 km erreichen wir um 16.15 Uhr unsere Wohnung. Die 3,5 tägige Pfingsttour auf dem Rheinradweg und Teilen der Euro-Velo 6 vom Bodensee nach Basel endet ohne Zwischenfälle und vielen Eindrücken nach total 178 km.
Fotos
Rheinroute Pfingsten 2025

Auf gehts zur Pfingst-Familientour vom Bodensee nach Basel
die erste Etappe führt von Kreuzlingen nach Mammern
Oft am Bodensee und am Rhein, das gefällt.
Auftanken in Pipo's Bar mit wunderbarer Aussicht
Steckborn
Nach 26 km erreichen wir Mammern, tolle Zeltwiese direkt am Bodensee
2.Etappe von Mammern nach Flaach
Wir folgen dem offiziellen Fahrradweg 2 (Rheinradweg)
wir erreichen das sehr schöne Städtchen Stein am Rhein
Diessenhofen
Wir fahren nun auf deutscher Seite dem Rhein entlang Richtung Schaffhausen
Schaffhausen - nun zum nächsten Highlight, dem Rheinfall
Am Rheinfall, leider bei Regen
imposant allemal
Weiter gehts nach Flaach zum Campingplatz
Spuren des wechselhaften Wetters heute
Unser neu gekauftes Zelt muss bereits zum ersten mal nass aufgestellt werden
Pfingstsonntag - Bei Gegenwind steht unsere längste Etappe bevor
Via Eglisau, Bad-Zurzach und Koblenz gehts ins deutsche Luttingen (vor Laufenburg)
immer wieder schöne Abschnitte begleiten uns auf den 57 km
Die Fahrradrouten sind ausgezeichnet ausgeschildert
Schöne Rheinlandschaft um Leibstadt
Zum Campingplatz im deutschen Luttingen wechseln wir nochmals das Rheinufer
Die Sonne setzt sich durch - da lacht das Camperherz
Immer Pasta oder was...
Nach einer kühlen Nacht mit 8 Grad folgt die letzte Etappe bis nach Basel
Heimwärtsfahren in toller Landschaft, immer wieder eine Freude
Auf dieser Tour passieren wir diverse Kraftwerke
Im schönen Rheinfelden stärken wir uns nochmals für den letzten Abschnitt
Unsere Velotour endet nach total 178 km in Basel