Vor uns stehen 4 Tage von Scuol zum Reschenpass und dann entlang dem Etschradweg nach Verona
Scuol mit alten Engadinerhäuser und dem Fluss Inn liegt auf 1290 m.ü.M.
Dem Inn entlang fahren wir abwärts zur Österreichischen Grenze bei Martina (1035 m.ü.M.)
Nach dem Grenzübergang gehts in Kehren aufwärts Richtung Nauders (A)
Auf der Norbertshöhe auf 1405 m.ü.M.
Zum Reschenpass an der italienischen Grenze ist es nicht mehr weit
Wir befinden uns nun in Italien in der Region Südtirol Trentino
Der versunkene Kirchturm ist das Wahrzeichen des Vinschgau. 1950 wurde das Gebiet zugunsten des Reschensees geflutet.
Nach einer kurzen Abfahrt erreichen wir den kleineren Haidersee
Wir erreichen das hübsche kleine Dorf Burgeis
Die Fürstenburg bei Burgeis
Bunkeranlangen des 2. Weltkrieges
Das erste Bild der Etsch, auf italienisch Adige. Wir orientieren uns die nächsten 4 Tage am Etsch-Radweg
Glurns, eine der kleinsten Städte der Alpen auf 907 m.ü.M.
Erste Apfelplantagen, diese werden uns auch die nächsten Tage noch begleiten
Die heutige Etappe endet nach ca. 80 km in Schlanders (720 m.ü.M.)
Etappe Schlanders - Bozen
Wir werden auch heute wieder über 400 Höhenmeter verlieren - hier die Abfahrt vor Meran
Die Etsch mal wilder und schon deutlich breiter
Wir erreichen Meran auf noch 325 m.ü.M.
Mitten in der Stadt gibt es einen 1er Sessellift
Bozen - die grösste Stadt Südtirols mit über 100'000 Einwohnern
Beschriftungen sind fast immer 2 sprachig (Italienisch & Deutsch)
Kurz nach Bozen mündet der Fluss Eisack in die Etsch
Zwischen Bozen und Rovereto liegen 90 km vor uns, der Radweg ist weiterhin top ausgeschildert
Nebst den Apfelplantagen sind nun auch riesige Rebenfelder allgegenwärtig
Das Tal wird schmaler und so fahren wir kurz nahe der Autobahn
Rovereto (204 m.ü.M.) - hier übernachten wir
Die heutige Route bis Verona ist interessant und abwechslungsreich
Wir verlassen die Region Trentino-Südtirol, weiter gehts in der Region Venetien
Der Radweg führt nun nicht mehr dem Hauptfluss sondern meistens Nebenkanälen entlang
dazu gehören auch ein paar kleine Anstiege - belohnt werden wir dafür mit tollen Ausblicken
Der grösste Anstieg führt hinauf nach Rivoli Veronese - Aussicht auf das Fort
Ganz spontan entscheiden wir uns nicht direkt nach Verona, sondern noch kurz zum Gardasee zu fahren (+ 10 km)
Hier in Bardolino verbringen wir ein paar Stunden mit Baden und Sonne geniessen
zurück auf dem Etsch-Radweg folgen wir den Kanälen bis Verona
Der Etsch-Radweg hat Spass gemacht - Tourende in Verona