Ich starte in Landquart (Blick von der Tardisbrücke auf den Rhein)
Ein wunderbarer Herbsttag
Nur sehr wenige Autos sind hier unterwegs, ideal zum Fahrradfahren
Beim Klostergebäude in Pfäfers auf 820 m.ü.M. endet der erste Anstieg
Von hier gehts weitere 11 km bis nach Vättis
zunächst gehts weiter bergaufwärts bis zum "Eselrank" auf 929 m.ü.M.
Erholsam gehts hinunter zum schönen Mapragg-Stausee im Taminatal (865 m.ü.M.)
Beim Verlassen der Galerie befinde ich mich plötzlich inmitten einer imposanten Bergwelt
Die Landschaft hat wieder gewechselt - Nach ca. 75 min erreiche ich Vättis auf 943 m.ü.M.
In gefühlt unberührter Natur fahre ich weitere 7 km aufwärts zur Passhöhe
spätestens hier ist offiziell Schluss für Autos
Die Sonne schafft es am 31. Oktober erst spät über die Berge
Was für eine prächtige Farbenvielfalt...
der Schlussanstieg ist dann nochmals so richtig knackig
Nach etwas mehr als 3 Stunden erreiche ich die Passhöhe auf 1357 m.ü.M.
Geheim-Tipp oder Velo-Klassiker?
Crap Mats und der Doppelgipfel des Ringelspitz
Riesiger Etagen-Brunnen auf der Weide unterhalb des Passes
Auf der Abfahrt nach Tamins nochmals ein Blick zurück zum Kunkelspass
Auf holprigem Terrain gehts steil bis max. 19% bremsend abwärts
Vielseitige & abwechslungsreiche Route - hier gehts durch das Felsentunnel
In 6 km gehts imposante 700 Höhenmeter abwärts nach Tamins
Eher eben als hügelig fahre ich noch 11 km bis Chur
Nach 43 km und fast 1000 Höhenmetern endet diese sehr schöne Tour über den Kunkelspass