Forcola di Livigno
2315 m.ü.M.
Zahlen & Fakten
Passstrasse | La Motta (GR) - Forcola di Livigno - Livigno (Italien) |
Distanz | (5 km) 19 km (14 km) |
Passhöhe | 2315 m |
Max.Steigung | 12% |
Höhenunterschied | ca. 342 m (La Motta) bzw. 499 m (von Livigno) |
verbindet | die Schweiz mit der Lombardei in Italien |
Wintersperre | November bis ca. Juni |
Besonderes | Alternativ: Weiterfahrt über den Berninapass möglich |
Meine Route | Samedan - Berninapass - Forcola di Livigno - Ova Spin - Zernez |
Bewertung | sehr empfehlenswert |
Allgemeines:
Die Route über den Forcola di Livigno lässt sich wunderbar mittels einer Schweiz-Italienischen Rundtour über den Berninapass verbinden. Nachdem ich in Samedan gestartet und den Berninapass erreicht hatte, unterbrach ich meine Abfahrt nach ca. 3,5 km noch vor der Ortschaft La Motta um dann auf einer Höhe von ca. 2050 m.ü.M. links in die Passstrasse zum Forcola di Livigno abzubiegen. Nach einem ca. 4 km kurzen, aber knackigen Anstieg erreichte ich die Grenze zu Italien sowie die Passhöhe des Forcola di Livigno auf 2315 m.ü.M. Auf italienischem Boden gings nun abwärts nach Livigno bzw. dem schönen, gleichnamigen Stausee auf 1816 m.ü.M.
Wichtige Info: Wenn sich die Strasse beim Lago di Livigno Richtung Norden abwendet (Grenze und Staumauer), gibt es für Fahrradfahrer nur 2 Möglichkeiten durch den Munt la Schera-Tunnel zu kommen: Entweder man wartet bei der Grenze auf den nächsten Bus (Wartezeiten von über 1 Stunde möglich), oder man fragt einen Liefer- oder Lastwagenfahrer ob er Dich samt Bike durch den einspurigen, 3,5 km langen Tunnel zurück in die Schweiz fahren kann. Eine andere Möglichkeit besteht nicht, da das Befahren des Tunnels mit Fahrrädern im Jahre 2008 verboten wurde.